Corona muss endlich politisch und juristisch aufgearbeitet werden!
31. Januar 2024Remigration – Was bedeutet das aus unserer Sicht?
9. Februar 2024Im Rahmen des Jahresauftakts lud der Kreisverband der HEIMAT Niederlausitz gemeinsam mit der örtlichen JN zu einer Veranstaltung im Zeichen des Vernetzungsgedankens ein. Neben der Wahl eines neuen Vorstands präsentierten sich die Kandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl, wodurch die HEIMAT 2024 bereits auf ein breites Spektrum von engagierten Aktivisten für ihre Liste verweisen kann.
Der erfahrene Stadt- und Kreisrat Thomas Gürtler tritt für beide Gremien als Spitzenkandidat an und betonte in seiner Eröffnungsrede: „In den letzten 10 Jahren konnten wir zeigen, dass wir nicht nur Lösungen, sondern vor allem auch Tatkraft bieten. Die zunehmenden Herausforderungen müssen wir nun mit einer starken Mannschaft angehen. Für unsere Lausitz, für unser Lauchhammer, für unsere Heimat.“
Unterstützt wird Gürtler vom 27-jährigen Nico Koal, der als Vorsitzender des Kreisverbandes Niederlausitz einstimmig bestätigt wurde. Koal ist ebenso Kandidat der HEIMAT für das Europäische Parlament. Die Schatzmeisterin Tina Kubeil wurde ebenfalls für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt, während Mario Hanke als neuer Stellvertreter des Kreisverbandes und Vorsitzender des Ortsbereichs fungiert.
Sascha Krolzig von Der Heimat Dortmund wurde eingeladen, die Kandidaten und Unterstützer auf den kommenden Wahlkampf und die damit verbundene Verantwortung einzustimmen. Sein Vortrag mit dem Titel „Deutschland retten, aber wie?“ verdeutlichte die bereits erfolgten Veränderungen in der Bewegung und skizzierte die Perspektiven für das Jahr 2024.
Nico Koal zog in seinem Jahresrückblick Bilanz und betonte, dass die Öffentlichkeitsarbeit ausbaufähig sei, aber bereits erhebliche Fortschritte gemacht habe. Das Motto des Tages lautete „Weil Herkunft, Zukunft bedeutet“, und Koal ermunterte dazu, die Früchte der vergangenen drei Jahre zu ernten und gestärkt in den Vorwahlkampf zu gehen.
Für das leibliche Wohl sorgte eine reichhaltige Verpflegung, begleitet von ansprechender musikalischer Unterhaltung durch „KAVALIER“ und dem „Visionär„, deren Auftritte auf große Zustimmung stießen.