Zum 75. Jahrestag der Gründung der NATO

Die EU greift in immer mehr Lebensbereiche ein. Das, was sich der nationale Gesetzgeber nicht traut, weil er eine Abstrafung durch den Wähler befürchtet, wird auf die EU-Ebene verlagert, deren Verordnungen und Richtlinien dann umzusetzen sind – ob man will oder nicht. Je mehr politische Entscheidungsebenen es gibt, je bürgerferner der Entscheidungsprozess ist, desto leichter lässt sich die Verantwortung wegschieben.
Nein zu Bau-Diktaten der EU! Wohnen muss bezahlbar bleiben!
3. April 2024
An nichts lässt sich so deutlich ablesen, wer auf der großen politischen Weltbühne Koch und wer Kellner ist. Ob Europa in einen Krieg hineingezogen wird, entscheidet nicht Europa – und schon gar nicht Deutschland – sondern diese Entscheidung obliegt den USA. Wahrscheinlich kann man sich in Europa glücklich schätzen, dass in den USA in diesem Jahr Präsidentschaftswahlen anstehen. Kein guter Zeitpunkt, einer kriegsmüden US-amerikanischen Bevölkerung die Ausweitung eines Krieges oder eine stärkere Beteiligung daran zu präsentieren.
Deutschland – lieber ehrlicher Makler als Kriegspartei!
11. April 2024